Slide 1
Bild ist nicht verfügbar
Slide 2
Bild ist nicht verfügbar
Slide 3
Bild ist nicht verfügbar
Slide 1
Bild ist nicht verfügbar
Slide 4
Bild ist nicht verfügbar
Slide 5
Bild ist nicht verfügbar
Slide 5
Bild ist nicht verfügbar
previous arrow
next arrow
Shadow

Lichtmalerei 2

Kulturnacht 2021 – Videoprojektion Österreichisches Schlösschen

Projektbeschreibung:

Das Österreichische Schlösschen in Radolfzell wird vom Denkmalschutz als Kulturdenkmal besonderer Bedeutung eingestuft.1619 begann der Bau des Stadtschloss, der sich wegen Geldmangel und dem 30 jährigen Krieg bis ins 18 Jh. hinzog. Bis zur Fertigstellung wurde das Gebäude als Fruchtschütte, Weinlager und Speicher genutzt. Dann diente es zunächst als Rathaus und bis in die 1980er Jahre als Schulhaus. Seit 1983 beherbergt es die Stadtbibliothek und 2013/14 wurde es zum Medienhaus umgebaut. Diese wechselvolle Geschichte wurde mit assoziativen Bildern und Videosequenzen auf die Fassade projiziert und erlebbar gemacht. – Einblendung von wichtigen Eckdaten – Errichtung des Gebäudes von den Grundmauern bis zur Fertigstellung als Videoanimation – Einzelne Nutzungen in Detailbildern wie Fruchtberge, gestapelte Weinfässer, Rathauswappen, Buchrücken, Datenträger usw..

Ein besonderes Ereignis 2021 waren die Feierlichkeiten der „Heimattage Baden-Württemberg“ mit den Themenschwerpunkten: Kultur – Natur – Musik . Diese waren Inhalt der weiteren Video-Projektion. Elemente aus den einzelnen Bereichen wurden fotografiert, gefilmt und künstlerisch bearbeitet projiziert.  Für Kultur: – Details von Trachten und Narrenhäs wurden zu abstrakten Form- und Farbspielen – Das Münster spiegelte sich plötzlich im Österreichischen Schlösschen – vertraute Orte aus Radolfzell am Bodensee tauchten schemenhaft auf. Für Natur: – Wellen, die über die Fassade flossen – Details vom Schilf in Bewegung in wechselnden Farben. Für Musik: – Details von Musikinstrumenten .

Das Projekt wurde gefördert durch ein Stipendium des
Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.

Lichtfestival Murten 2022

Mit 349 Bambusstangen von bis zu 5,20 Metern Länge verzauberte ich den Platz um die Französische Kirche und schaffte dort ein besonderes und einmaliges Lichtraumerlebnis. Die langsam wechselnden Lichtfarben und die besonderen Sounds des Klangkünstlers Viz Michael Kremietz vermittelten beim Begehen immer wieder neue, sinnliche Eindrücke.

Mit über 20 Arteplages mit Shows und dekorativen Installationen zog das Festival vom 19. – 30.Januar 2022 insgesamt 62.000 Besucher an.

Sandrelief im Rahmen des Kunstevent „Ortszeit 7:78“

Wie Oben, so Unten.

„Auf dem Boden ein flach beleuchtetes Sandrelief von 5 Metern Durchmesser. Höhen und Tiefen, Licht und Schatten, Oben und Unten. Wellenberge und Wellentäler des Reliefs wechseln langsam und stetig ihre Farben. Das Relief scheint in Bewegung, in Schwingung zu sein und zu fließen.

Und an der Decke erstrahlt das gleiche Bild. Nur eine Projektion oder geistige Quelle und Ursprung aller Materie?“

Des weiteren wurde der gesamte Raum in farbiges, sich langsam veränderndes Licht getaucht und verschiedene Musiker füllten die Kirche zusätzlich mit unterschiedlichen Klängen.

Kulturnacht 2.10.2021 – Videoprojektion Österreichisches Schlösschen

Kulturnacht Radolfzell 2021
Videoprojektion Kulturnacht 2021 Radolfzell
Videoprojektion Kulturnacht 2021 Radolfzell
Videoprojektion Kulturnacht 2021 Radolfzell
Videoprojektion Kulturnacht 2021 Radolfzell
Videoprojektion Kulturnacht 2021 Radolfzell
Videoprojektion Kulturnacht 2021 Radolfzell
Videoprojektion Kulturnacht 2021 Radolfzell
Videoprojektion Kulturnacht 2021 Radolfzell
Videoprojektion Kulturnacht 2021 Radolfzell
Videoprojektion Kulturnacht 2021 Radolfzell
Videoprojektion Kulturnacht 2021 Radolfzell
Videoprojektion Kulturnacht 2021 Radolfzell
Videoprojektion Kulturnacht 2021 Radolfzell
Videoprojektion Kulturnacht 2021 Radolfzell
Videoprojektion Kulturnacht 2021 Radolfzell
Videoprojektion Kulturnacht 2021 Radolfzell
Videoprojektion Kulturnacht 2021 Radolfzell
Videoprojektion Kulturnacht 2021 Radolfzell
Videoprojektion Kulturnacht 2021 Radolfzell
Videoprojektion Kulturnacht 2021 Radolfzell
Videoprojektion Kulturnacht 2021 Radolfzell
Videoprojektion Kulturnacht 2021 Radolfzell
Videoprojektion Kulturnacht 2021 Radolfzell
Videoprojektion Kulturnacht 2021 Radolfzell
Projektbeschreibung:

Das Österreichische Schlösschen in Radolfzell wird vom Denkmalschutz als Kulturdenkmal besonderer Bedeutung eingestuft.1619 begann der Bau des Stadtschloss, der sich wegen Geldmangel und dem 30 jährigen Krieg bis ins 18 Jh. hinzog. Bis zur Fertigstellung wurde das Gebäude als Fruchtschütte, Weinlager und Speicher genutzt. Dann diente es zunächst als Rathaus und bis in die 1980er Jahre als Schulhaus. Seit 1983 beherbergt es die Stadtbibliothek und 2013/14 wurde es zum Medienhaus umgebaut. Diese wechselvolle Geschichte wurde mit assoziativen Bildern und Videosequenzen auf die Fassade projiziert und erlebbar gemacht. – Einblendung von wichtigen Eckdaten – Errichtung des Gebäudes von den Grundmauern bis zur Fertigstellung als Videoanimation – Einzelne Nutzungen in Detailbildern wie Fruchtberge, gestapelte Weinfässer, Rathauswappen, Buchrücken, Datenträger usw..

Ein besonderes Ereignis 2021 waren die Feierlichkeiten der „Heimattage Baden-Württemberg“ mit den Themenschwerpunkten: Kultur – Natur – Musik . Diese waren Inhalt der weiteren Video-Projektion. Elemente aus den einzelnen Bereichen wurden fotografiert, gefilmt und künstlerisch bearbeitet projiziert.  Für Kultur: – Details von Trachten und Narrenhäs wurden zu abstrakten Form- und Farbspielen – Das Münster spiegelte sich plötzlich im Österreichischen Schlösschen – vertraute Orte aus Radolfzell am Bodensee tauchten schemenhaft auf. Für Natur: – Wellen, die über die Fassade flossen – Details vom Schilf in Bewegung in wechselnden Farben. Für Musik: – Details von Musikinstrumenten .

 

Das Projekt wurde gefördert durch ein Stipendium des
Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.

Projekt „Sichtbar – Unsichtbar“

2. Platz beim Wettbewerb „Environment and Art Award“
der Kummer-Vanotti-Stiftung
für den Umweltskulpturenpark
in Bad Honnef – Realisation 2022

Gesamten Wettbewerbsbeitrag als PDF herunterladen

Gesucht wurden künstlerisch anspruchsvolle Auseinandersetzungen mit dem Thema Umwelt- und Klimaschutz.

Angeregt zu meinem Wettbewerbsbeitrag wurde ich durch den Dokumentarfilm „Seeblind – Der wahre Preis der Frachtschifffahrt“ von Denis Delestrac, der mit einer ambitionierten Recherche die Mechanismen und Gefahren der Frachtschifffahrt aufdeckt.
Eine quasi unsichtbare Industrie, die eine Schlüsselrolle in der globalen Wirtschaft, in der Umwelt und sogar im Zivilisationsmodell einnimmt.

Kulturnacht Amriswil

Konstruktion und Illumination mit Bambusstangen am Brunnen

Seit Jahren sind die teils aufwendigen Projekte von Reinhard Böhme fester Bestandteil von Kulturnächten in der Bodenseeregion und verzaubern immer wieder aufs Neue das zahlreiche Publikum. Viele seiner Interventionen sind auf konkrete Orte bezogen. Er spielt mit den vorgefundenen Gegebenheiten und modifiziert sie auf einfühlsame und subtile Weise. Man kann in seine Kunst eintauchen, sie durchschreiten, sie körperlich fühlen und wahrnehmen. Ein wichtiges Medium dabei ist für ihn der Einsatz von Licht. Die sanften Farbwechsel – das Flüchtige und Immaterielle des Medium Lichts – all das erzeugt in seinen Arbeiten eine besondere Leichtigkeit und Verspieltheit. Er zelebriert den Zauber des Moments und die Einmaligkeit des Augenblicks. Für die Kulturnacht in Amriswil am 19.09.2020 hat er den achteckigen Brunnen am Marktplatz mit 256 Bambusstangen bestückt und mit 16 LED-Strahlern beleuchtet.

Light-Cube

Ein begehbarer Kubus aus gespanntem weißem Stoff auf den von außen sich ständig wechselnde Farbspiele projiziert werden. Ein Raum bestehend ganz aus Licht.

Lichtinstallation für W:architekten in Freudenstadt

Speziell für das feierliche Eröffnungsfest des Architekturbüro W:architekten in Freudenstadt entwickelte ich vor Ort diese Installation aus Elektrolehrrohren, die sich über das gesamte Büro erstreckte und die einzelnen Bereiche miteinander verband.

Integrationsprojekt „Die Begleiter“ in Erlangen